Warum der Name Subtiger?
Für Menschen besitzen die Grosskatzen seit eh und je eine geradezu magische Ausstrahlung. Die Gründe hierfür liegen in der Furcht vor diesen gefährlichen Tieren einerseits und der Bewunderung ihrer Jagdkünste anderseits.
Die Familie des Tigers hat verschiedene Unter(Sub-)arten. Der Amurtiger, der auch als Sibirischer Tiger bekannt ist, ist die größte Katze der Welt. Dem Sibirischen Tiger (schmückt das Subtiger Logo) werden u.a. folgende Eigenschaften zugeschrieben:

- kraftvoll
- energiegeladen
- ausdauernd

Darüber hinaus gilt das Männchen als Inbegriff sexueller Leistung.

   
 

Wie schmeckt Subtiger?
So gut, dass Sie Subtiger auf alle Fälle selbst probieren sollten.
Subtiger schmeckt besonders fruchtig. Darüber hinaus stellt sich eine angenehme Wahrnehmung des süß-säuerlichen Aromas ein.
Schluck für Schluck eine prickelnd-perlende Frische, die nicht mehr los läßt.

   
 

Wobei kann Subtiger helfen?
Pur: Bei Ermüdung und bei Erschöpfung.
Als Mix-Partner: Wenn man seine Lieblingsspirituose außergewöhnlich genießen möchte.
Sowohl als auch: Bei emotionaler Talfahrt.

   
 

Wie kann Subtiger wirken?
- anregend
- belebend
- vitalisierend
- erfrischend
- experimentierfreudig

   
 

Was sind die Vitamine in Subtiger?
Vitamine sind organische Verbindungen, die vom Organismus für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen benötigt werden. Sie müssen regelmäßig in entsprechender Menge dem Körper zugeführt werden.

Vitamin C wirkt gegen radikale Sauerstoffverbindungen und stärkt die Immunabwehr. Es dient außerdem der besseren Verwertung von pflanzlichem Eisen.
Mangelsymptome: Erschöpfung, Gelenk- und Gliederschmerzen, Leistungsabfall, Blutungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches, Zahnausfall. Depressionen, schlechte Wundheilung, Infektanfälligkeit und - im Extremfall - Skorbut.

Pentothensäure
Vorkommen: In Leber, Fisch, Muskelfleisch, Milch, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten.
Wichtig für den Nährstoffabbau und die Fettsäuresynthese. Mangelsymptome sind bisher nicht bekannt.

Die Vitamine der B-Gruppe wirken im Organismus wie ein Arbeitsteam. Da sie wasserlöslich sind, werden sie relativ schnell über die Niere und Blase aus dem Körper ausgespült und müssen deshalb kontinuierlich ersetzt werden.
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vorkommen: In Geflügel- und Schweinefleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Bananen, Vollkornprodukten und Weizenkeimen.
Wichtig u.a. für das Nervensystem, die Immunabwehr und die Blutbildung.
Mangelsymptome: Schuppige Dermatis (Hautentzündung), neurologische Störungen.

Biotin
Vorkommen: In Leber, Sojabohnen, Eigelb, Nüssen, Haferflocken, Sardinen, Blumenkohl, Champignons, Linsen.
Wichtig für den Aminosäureabbau und den Fettsäureaufbau.
Mangelsymptome: Dermatis, Schwäche, Muskelschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit.

   
 

Kann man Subtiger mit Alkohol mischen?
Man kann und vor allem man darf. Wegen seines besonders fruchtigen Geschmacks ist Subtiger der ideale Mix-Partner und eröffnet zahlreiche neue Kreationsmöglichkeiten.
Subtiger bietet die Möglichkeit, jede Spirituose mit einer modernen Lifestyle- und Genusskomponente zu verbinden.

   
 

Wo wird Subtiger getrunken?
Subtiger trinkt man zu Hause als auch im Büro, bei Business-Terminen und in der Freizeit, bei Events sowie in Bars, Clubs und Discotheken, überall dort wo ein Mehr an Energie und Funktionalität, darüber hinaus ein Mehr an Geschmack und Genuß gefordert ist.